top of page

#wieallesbegann

Wer oder was ist dieses ESCBR eigentlich??

Mein Name ist Dominik und ich habe schon immer leidenschaftlich gerne gebastelt. Um 2016 rum fing ich an, meine Bastelprojekte unter dem Namen ESCBR zu realisieren. Warum ESCBR?? Das ist die „Kurzform“ von Damien Escobar, meinem „Social Media Namen“, der mittlerweile auch schon fast 20 Jahre alt ist…;-)  2018 dann erstellte ich mir ein Logo für ESCBR und seit dem ist es meine „Marke“ unter der ich meine Basteleien und Projekte realisiere.

Die erste richtige "Werkstatt" hatte ich im Haus meiner Eltern im Alter von 15 Jahren. Vorher diente der Schreibtisch sehr zum Leidwesen meiner Mutter als Basteleldorado. Lötzinn Brandlöcher auf dem Teppich inklusive. Schon immer baute ich mir alle möglichen Dinge selber aus Sachen, welche andere wegwarfen. Sperrmüll war immer ein fester Termin im Kalender. „Man kann fast alles noch gebrauchen“. Diese Einstellung hat meine Liebsten oft an den Rand des Wahnsinns gebracht.

Sorry Mama nochmal dafür 😘😘.

Profile2015brand003.jpg
IMG_0276.JPG

Aus „Nichts“ etwas zu erschaffen, hat mich schon immer fasziniert und angetrieben. 5 Pils im Pitcher und auf dem Heimweg lacht mich eine Europalette an… das Ergebnis: meine H.R. Giger Bar.


In meinem Beruf als Altenpfleger wird einem jeden Tag vor Augen geführt wie vergänglich das Leben ist. Als Ausgleich dafür gibt mir die „Bastelei“ Kraft und Energie, da bei der Ausübung dieses Hobbys, etwas entsteht. Etwas sinnvolles zu tun, was nicht nur mir Freunde bereitet, ist etwas sehr wunderbares. Freude ist vergänglich, Plastik leider nicht (zumindest nicht in unserer Lebensspanne). Plastik, was im Alltag in horrenden Mengen alleine auf unserem Wohnbereich verbraucht und eigentlich weggeschmissen wird.
 

Für einen Einsatz von 3 Minuten braucht es gut 150 Jahre bis es verfällt. Da muss man doch was draus machen können. Dank YouTube holte ich mir das Wissen und auch die Inspiration, das Upcycling von Plastik umzusetzen. www.preciousplastic.com ist DIE Website, auf der man fast alles lernen kann, was es zum Upcycling braucht.
 Die Materialkunde nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Was ist HDPE?? Das Zeug werfen wir doch täglich weg?? Wie verhält es sich?? Was ist überhaupt Plastik??

Der Begriff Plastik ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Kunststoffe aller Art. Kunststoffe sind synthetisch – aus dem Rohstoff Erdöl – oder halbsynthetisch – durch Modifikation natürlicher Polymere – hergestellte Festkörper. Kunststoffe umfassen eine große Familie von Materialien, die sich in verschiedene Arten klassifizieren lassen. Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere und viele mehr…. Eine Übersicht der meisten Kunststoffe findest du hier.

Interessant für mich sind die Thermoplaste. Einige der häufigsten Arten von Thermoplasten sind Polypropylen PP, Polyethylen PE, Polyvinylchlorid PVC, Styropor, Polyethylenterephthalat PET und Polycarbonat.
 

IMG_1773_edited.jpg
97A07BE3-1083-40A3-B6C9-449CE486BA75.JPG

Warum sind sie interessant?? Nun zum einen kommen sie im Alltag in sehr vielen Dingen vor und zum anderen lassen sie sich beliebig oft wieder einschmelzen. Natürlich unter Berücksichtigung des korrekten Umgang mit ihnen.
Zumeist verwende ich für meine Projekte HDPE und Polypropylen. Sie gehören zu dem meist verbreiteten „Haushaltsplastik“ und zeigen sich in der Verarbeitung und Handhabung (Erhitzen etc.) recht umgänglich. Außerdem produzieren sie so gut wie keine schädlichen Dämpfe beim Schmelzvorgang; natürlich nur, wenn  die Schmelztemperatur im grünen Bereich bleibt.
Die ersten Projekte mit HDPE waren eine E-Gitarre in Flying V Form, deren Korpus komplett aus HDPE besteht. Hinzu gesellte sich eine Rollente

 

Der Rest ist Geschichte und auf dieser Website zu sehen!!

  • ESCBR Youtube Channel
  • Follow me on Instagram
  • Damien Escobar auf Facebook

Hier ein kleiner Überblick dessen was ich so treibe!!

Plastik
bottom of page